- Galoissche Erweiterung
- нормальное расширение, расширение Галуа
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Abelsche Erweiterung — Im mathematischen Teilgebiet der Algebra ist eine abelsche Erweiterung eine galoissche Körpererweiterung mit abelscher Galoisgruppe. Im Spezialfall einer zyklischen Galoisgruppe liegt eine zyklische Erweiterung vor. Die Klassenkörpertheorie… … Deutsch Wikipedia
Zyklische Erweiterung — Im mathematischen Teilgebiet der Algebra ist eine abelsche Erweiterung eine galoissche Körpererweiterung mit abelscher Galoisgruppe. Im Spezialfall einer zyklischen Galoisgruppe liegt eine zyklische Erweiterung vor. Die Klassenkörpertheorie… … Deutsch Wikipedia
Chebotarevscher Dichtigkeitssatz — Der tschebotarjowsche Dichtigkeitssatz (je nach Transkription auch Dichtigkeitssatz von Chebotarëv oder Tschebotareff) ist eine Verallgemeinerung des Satzes von Dirichlet über Primzahlen in arithmetischen Progressionen auf Galoiserweiterungen von … Deutsch Wikipedia
Tschebotarjowscher Dichtigkeitssatz — Der tschebotarjowsche Dichtigkeitssatz (je nach Transkription auch Dichtigkeitssatz von Chebotarëv oder Tschebotareff) ist eine Verallgemeinerung des Satzes von Dirichlet über Primzahlen in arithmetischen Progressionen auf Galoiserweiterungen von … Deutsch Wikipedia
Krulltopologie — Die Krulltopologie, nach Wolfgang Krull, ist eine Topologie auf der Galoisgruppe einer nicht notwendigerweise endlichen Körpererweiterung L / K, so dass diese zu einer so genannten topologischen Gruppe wird. Inhaltsverzeichnis 1 Definition für… … Deutsch Wikipedia
Galois-Theorie — Galoistheorie ist der Bereich der Algebra, der klassisch die Symmetrien der Nullstellen von Polynomen, das sind die Lösungen (bzw. Wurzeln) der zugehörigen Polynomgleichung, zum Gegenstand hat. Diese Symmetrien werden normalerweise durch Gruppen… … Deutsch Wikipedia
Galoistheorie — ist ein Teilgebiet der Algebra. In klassischer Sicht beschäftigt sich die Galoistheorie mit den Symmetrien der Nullstellen von Polynomen (das sind die Lösungen bzw. Wurzeln der zugehörigen Polynomgleichung). Diese Symmetrien können grundsätzlich… … Deutsch Wikipedia
Kosinus — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… … Deutsch Wikipedia
Kosinus und Sinus — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… … Deutsch Wikipedia
Sinus — Graphen der Sinus und der Cosinusfunktion Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen aus der Klasse der trigonometrischen Funktionen. Sinus und Kosinus sind grundlegend in allen… … Deutsch Wikipedia
Sinus und Kosinus — Graphen der Sinusfunktion (rot) und der Kosinusfunktion (blau). Beide Funktionen sind 2π periodisch und nehmen Werte von −1 bis 1 an. Sinus und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen. Vor Tangens und… … Deutsch Wikipedia